Augenarztpraxis Stodollick zieht vorübergehend um
Für die Dauer der Bauarbeiten an der Martener Aldi-Filiale wird die Praxis von Augenarzt Dr. med. Helmut Stodollick vorübergehend ins Augenzentrum, Kampstraße 41, umziehen. Ab
Für die Dauer der Bauarbeiten an der Martener Aldi-Filiale wird die Praxis von Augenarzt Dr. med. Helmut Stodollick vorübergehend ins Augenzentrum, Kampstraße 41, umziehen. Ab
Die Fahreignungsbegutachtung ist eine wichtige Tätigkeit des Augenarztes. Denn er muss feststellen, ob ein Bewerber für eine bestimmte Fahrerlaubnisklasse geeignet ist, sicher am Straßenverkehr teilzunehmen.
Nach und nach kommt die Zielgerade in den Blick: Ende des Jahres wird sich Helmut Stodollick den Arztkittel zum letzten Mal überstreifen und fortan den
Es gibt immer mehr Patienten mit altersabhängiger Makula-Degeneration (AMD), Grünem Star (Glaukom) und Gefäßerkrankungen der Netzhaut. Auch können sich Erkrankungen wie Diabetes oder Bluthochdruck am
Die Lidchirurgie befasst sich mit Erschlaffungen und Fehlstellungen der Lider aus medizinischen oder kosmetischen Gründen. Schlupf- und Hängelid, Faltenglättung oder nässende Augen bei Lidschwäche stehen
Veränderungen des hinteren Glaskörpers am Auge, die zur Bildung eines Häutchens bzw. einer Membran auf der Netzhautmitte (Makula) führen, heißen epiretinale Gliose oder Macular Pucker
Beim Grauen Star (Katarakt) handelt es sich um eine Augenerkrankung, bei der sich die Augenlinse trübt. Symptome machen sich meist erst sehr spät bemerkbar. Besonderes
Die Trennung der Netzhaut (Retina) von der Aderhaut im Augeninnern wird als Netzhautablösung bezeichnet. Hierbei kommt es zu einer Ansammlung von Flüssigkeit zwischen den beiden
Die Diabetische Retinopathie ist eine Netzhautkrankheit, die eine Folgeerkrankung des Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist und eine Schädigung der kleinen Blutgefäße (Mikroangiopathie) verursacht sowie eine zunächst
Die Sehschule hilft bei Früherkennung von Augenerkrankungen bei Kindern. Augenärztliche Diagnostik und Therapie sind wichtig, um die Folgen der Schielerkrankung und Fehlsichtigkeiten zu vermeiden und
Dr. med. Helmut Stodollick Augenarzt
Schulte-Heuthaus-Str. 52-54
44379 Dortmund-Marten
Telefon: 0231 9612113
Telefax: 0231 9612114
E-Mail: info@augenarzt-stodollick.de